Philips HD4685 Manual Do Utilizador

Página de 160
Ist der Siedepunkt erreicht, hören Sie ein akustisches Signal, und
der Wasserkocher schaltet sich automatisch aus.
Der Leuchtring um den Ein-/Ausschalter schaltet sich aus, und die
100°C-Anzeige leuchtet noch 2 Minuten lang, um Ihnen anzuzeigen,
dass das Wasser gerade den Siedepunkt erreicht hat (Abb. 9).
Hinweis: Sie können das Erwärmen des Wassers jederzeit unterbrechen, 
indem Sie den Ein-/Ausschalter drücken oder den Wasserkocher vom 
Aufheizsockel nehmen. Wenn Sie den Wasserkocher bei eingeschaltetem 
Gerät vom Aufheizsockel nehmen, gehen sämtliche Einstellungen verloren. 
Die Wassertemperatur einstellen
Dank der SET TEMP-Taste am Wasserkocher können Sie Wasser auf 
unterschiedliche Temperaturen erhitzen: 100°C (Siedepunkt), 80°C, 60°C 
oder 40°C.
 1 
Leeren Sie den Wasserkocher, und füllen Sie ihn anschließend mit
kaltem Wasser.
Um sicherzustellen, dass das Wasser genau auf die eingestellte Temperatur 
erhitzt wird, füllen Sie den Wasserkocher mit mindestens 0,5 Liter Wasser.
  
Drücken Sie wiederholt die SET TEMP-Taste, um die gewünschte
Temperatur einzustellen (Abb. 10).
Die Anzeige der eingestellten Temperatur leuchtet auf.
Hinweis: Wenn sich die gewünschte Temperatur nicht einstellen lässt, ist das 
Wasser im Wasserkocher wärmer als die gewünschte Temperatur. Die 
aktuelle Temperatur ist an der Anzahl der aufleuchtenden Anzeigen 
erkennbar.
  
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um das Gerät
einzuschalten (Abb. 6).
Hinweis: Wenn Sie den Ein-/Ausschalter nicht innerhalb von 10 Sekunden 
nach Einstellen der Temperatur drücken, geht die Temperatureinstellung 
verloren.
Während des Aufheizvorgangs ist die aktuelle Wassertemperatur an
der Anzahl der leuchtenden Anzeigen erkennbar. Die Anzeige der
eingestellten Temperatur blinkt. (Abb. 11)
,
,
,
,
DEutscH