Philips HD4685 Manual Do Utilizador

Página de 160
3  Drücken Sie den Ein-/Ausschalter.
Der Ring um die KEEP WARM-Taste und den Ein-/Ausschalter
leuchten auf und zeigen an, dass die Warmhaltefunktion aktiviert
ist (Abb. 13).
  
Der Wasserkocher hält das Wasser 30 Minuten lang warm.
Wenn der Wasserkocher das Wasser erhitzt, um es anschließend warm 
zu halten, blinkt die Anzeige der gewünschten Temperatur. Hat das Wasser 
die gewünschte Temperatur erreicht, leuchtet die Anzeige der 
gewünschten Temperatur ununterbrochen.
Nach 30 Minuten hören Sie ein akustisches Signal, und der
Wasserkocher schaltet sich automatisch aus.
Hinweis: Sie können die Warmhaltefunktion jederzeit deaktivieren. Drücken 
Sie dazu die KEEP WARM-Taste bzw. den Ein-/Ausschalter, oder nehmen Sie 
den Wasserkocher vom Aufheizsockel.
Hinweis: Wenn Sie den Wasserkocher vom Aufheizsockel nehmen, geht die 
Einstellung für die Warmhaltetemperatur verloren. 
Hinweis: Haben Sie die gewünschte Warmhaltetemperatur auf 100°C 
gestellt, hält der Wasserkocher das Wasser bei einer Temperatur zwischen 
90°C und 100°C heiß, um eine übermäßige Dampfentwicklung zu 
vermeiden. Beträgt die gewünschte Warmhaltetemperatur 80°C, 60°C oder 
40°C, hält der Wasserkocher das Wasser auf einer Temperatur zwischen 5°C 
unter bzw. über der gewählten Temperatur.
reinigen und Entkalken
Ziehen Sie vor dem Reinigen stets den Netzstecker des Aufheizsockels
aus der Steckdose.
Nehmen Sie immer den Wasserkocher vom Aufheizsockel, bevor Sie
ihn reinigen.
Tauchen Sie den Wasserkocher oder den Aufheizsockel niemals in
Wasser.
Verwenden Sie zum Reinigen des Wasserkochers keine Scheuermittel
oder Scheuerschwämme.
,
,
DEutscH
4