Philips PPX4835/EU Manual Do Utilizador

Página de 20
  Wartung 
13
6 Wartung
Pflegehinweise für den Akku
Die Kapazität des Akkus lässt mit der Zeit nach. 
Sie können die Lebensdauer des Akkus verlän-
gern, wenn Sie die folgenden Punkte beachten:
Ohne Stromversorgung wird das Gerät mit 
dem eingebauten Akku betrieben. Wenn die 
Leistung des Akkus nicht mehr ausreicht, 
schaltet sich das Gerät aus.
Wenn der Akkuladestand niedrig ist, wird 
das Batteriesymbol in der Statusleiste rot 
angezeigt.
Wenn das Gerät sehr lange Zeit läuft und zu 
heiß wird, wird auf dem projizierten Bild ein 
Warnhinweis angezeigt. Nachdem es abge-
kühlt ist, können Sie mit der Wiedergabe 
fortfahren.
Verwenden Sie das Gerät mindestens ein-
mal pro Woche.
Laden Sie den Akku regelmäßig auf. Lagern 
Sie das Gerät nicht mit vollständig entlade-
nem Akku.
Halten Sie das Gerät und den Akku von Wär-
mequellen fern.
Akku nicht selbst ersetzen!
Versuchen Sie nicht den Akku selbst zu 
ersetzen. Falsches Hantieren mit dem 
Akku oder Verwendung einer falschen 
Akku-Type kann Beschädigungen am 
Gerät oder Verletzungen verursachen.
Reinigung
Hinweise für die Reinigung!
Verwenden Sie ein weiches, fuselfreies 
Tuch. Verwenden Sie keinesfalls flüs-
sige oder leicht entflammbare Reini-
gungsmittel (Sprays, Scheuermittel, 
Polituren, Alkohol etc.). Es darf keine 
Feuchtigkeit in das Innere des Gerätes 
gelangen. Besprühen Sie das Gerät 
nicht mit Reinigungsflüssigkeit.
Wischen Sie sanft über die beschriebe-
nen Flächen. Seien Sie vorsichtig, damit 
Sie nicht die Oberflächen zerkratzen.
Reinigung des Objektives
Verwenden Sie einen Pinsel oder Linsenreini-
gungspapier für Objektive zur Reinigung der 
Linse des Projektors.
Keine flüssigen Reinigungsmittel ver-
wenden.
Verwenden Sie zum Reinigen der Linse 
keine flüssigen Reinigungsmittel, um 
Beschädigungen an der Oberflächen-
vergütung zu vermeiden.
Gerät überhitzt
Wenn das Gerät zu heiß wird, wird ein Warn-
symbol angezeigt. Das Gerät verhält sich wie 
folgt:
Der Lüfter dreht mit der höchsten Drehzahl.
Wenn die Helligkeit auf eine hohe Stufe ein-
gestellt ist, wechselt das Gerät automatisch 
auf eine niedrigere Stufe zurück.
Wenn die Helligkeit auf die niedrigste Stufe 
eingestellt ist, wird drei Sekunden lang in der 
Bildschirmmitte ein Warnsymbol angezeigt. 
Anschließend wird das Gerät automatisch 
ausgeschaltet.
Nachdem es abgekühlt ist, können Sie es wie-
der einschalten und weiter nutzen.
GEFAHR!
GEFAHR!
GEFAHR!