Справочник Пользователя для Mitsubishi Electronics puhy-ep-yjm-a(-bs)

Скачать
Страница из 276
30
D
<Beispiel>
Innen
1: 125 A: ø12,7
40 m
a: ø9,52
10 m
2: 100 B: ø9,52
10 m
b: ø9,52
5 m
3: 40
C: ø9,52
15 m
c: ø6,35
10 m
4: 32
D: ø9,52
10 m
d: ø6,35
10 m
5: 63
e: ø9,52
10 m
Die einzelnen Flüssigkeitsleitungen habe die folgende Gesamtlänge:
ø12,7: A = 40 = 40 m
ø9,52: B + C + D + a + b + e = 10 + 15 + 10 + 10 + 5 + 10 = 60 m
ø6,35: c + d = 10 + 10 = 20 m
Folglich,
<Rechenbeispiel>
Kältemittelnachfüllung
 = 
40 
 0,12 + 60  0,06 + 20  0,024 + 3,5 = 12,4 kg
Wert von 
Gesamtkapazität der angeschlossenen Innengeräte
 Modelle 
 
80
2,0 
kg
 Modelle 
81 
160
2,5 
kg
 Modelle 
161 
330
3,0 
kg
 Modelle 
331 
390
3,5 
kg
 Modelle 
391 
480
4,5 
kg
 Modelle 
481 
630
5,0 
kg
 Modelle 
631 
710
6,0 
kg
 Modelle 
711 
800
8,0 
kg
 Modelle 
801 
890
9,0 
kg
 Modelle 
891 
1070
10,0 
kg
 Modelle 
1071 
1250
12,0 
kg
 Modelle 
1251 
~
14,0 
kg
10.2. Vorkehrungen bezüglich 
Rohrleitungsanschluss und Ventilbedienung
Führen Sie den Rohrleitungsanschluss und die Ventilbedienung genau und 
• 
sorgfältig aus.
Entfernen des gequetschten Verbindungsrohrs
• 
Beim Versand ist ein gequetschtes Verbindungsrohr an den Flüssigkeits- 
und Gasventilen angebracht, um eine Gasleckage zu verhindern.
Führen Sie Schritt 1 bis 4 aus, um das gequetschte Verbindungsrohr vor 
dem Anschließen der Kältemittelleitungen am Außengerät zu entfernen.
1
  Vergewissern Sie sich, dass das Kältemittel-Wartungsventil vollständig 
geschlossen ist (vollständig im Uhrzeigersinn gedreht).
2
  Schließen Sie einen Füllschlauch am Wartungsanschluss des Flüssig-/
Gaskältemittel-Wartungsventils an und saugen Sie das in dem Rohrsegment 
zwischen dem Kältemittel-Wartungsventil und dem gequetschten 
Verbindungsrohr befi ndliche Gas ab.
3
   Trennen Sie das gequetschte Verbindungsrohr nach dem Absaugen des 
Gases an der in [Fig.10.2.1] dargestellten Stelle ab und lassen Sie das 
Kältemittel ab.
4
   Erhitzen Sie nach Ausführung von 2 und 3 die Lötstelle, um das 
gequetschte Verbindungsrohr zu entfernen.
[Fig. 10.2.1] (S. 7)
<A> Kältemittel-Wartungsventil (fl üssige Seite/hartgelötet)
<B> Kältemittel-Wartungsventil (gasförmige Seite/hartgelötet)
A
Schaft
Vor dem Versand, beim Rohrleitungsanschluss und beim Entlüften vollständig 
geschlossen. Nach Abschluss dieser Vorgänge vollständig öffnen.
<Zum Öffnen>
• Drehen Sie den Schaft mit einem Sechskantschlüssel entgegen dem 
Uhrzeigersinn.
• Drehen Sie den Schaft bis zum Anschlag.
<Zum Schließen>
• Drehen Sie den Schaft mit einem Sechskantschlüssel im Uhrzeigersinn.
• Drehen Sie den Schaft bis zum Anschlag.
B
Schaft
Vor dem Versand, beim Rohrleitungsanschluss und beim Entlüften vollständig 
geschlossen. Nach Abschluss dieser Vorgänge vollständig öffnen.
<Zum Öffnen>
• Drehen Sie den Schaft gegen den Uhrzeigersinn.
• Drehen Sie den Schaft bis zum Anschlag.
<Zum Schließen>
• Drehen Sie den Schaft im Uhrzeigersinn.
• Drehen Sie den Schaft bis zum Anschlag.
C
Anschlagstift
Verhindert, dass der Schaft 90° oder mehr gedreht wird.
D
Wartungsanschluss
Dient zum Ablassen von Gas aus dem gequetschten Verbindungsrohr bzw. zum 
Absaugen der Kältemittelleitungen vor Ort.
E
Kappe
Entfernen Sie die Kappe bevor Sie den Schaft drehen. Vergewissern Sie 
sich, sie wieder in der ursprünglichen Position anzubringen, nachdem der 
Vorgang abgeschlossen ist.
F
Abzutrennender Teil des gequetschten Verbindungsrohrs
G
Hartgelöteter Teil des gequetschten Verbindungsrohrs
 Achtung:
Der Bereich zwischen den Kältemittel-Wartungsventilen und den 
• 
gequetschten Verbindungsrohren ist mit Gas und Kältemittelöl gefüllt. 
Saugen Sie das Gas und Kältemittelöl aus diesem Rohrsegment ab, 
bevor Sie die Lötstellen erwärmen, um das Verbindungsrohr zwischen 
den Kältemittel-Wartungsventilen zu entfernen. 
Unter den unten 
angegebenen 
Bedingungen:
-  Falls die Lötstelle erhitzt wird, ohne vorher das Gas und Kältemittelöl 
abzulassen, kann die Rohrleitung bersten oder das gequetschte 
Verbindungsrohr abplatzen und schwere Verletzungen verursachen.
 Vorsicht:
Legen Sie vor dem Erhitzen der Lötstellen ein nasses Handtuch auf das 
• 
Kältemittel-Wartungsventil, um zu verhindern, dass die Temperatur des 
Ventils 120˚C überschreitet.
Richten Sie die Flamme von den Kabeln und Blechen im Geräteinneren 
• 
weg, um Hitzeschäden zu vermeiden.
 Vorsicht:
Lassen Sie R410A nicht in die Atmosphäre ab.
• 
R410A ist ein vom Kyoto-Protokoll erfasstes fl uorhaltiges Treibhausgas 
• 
mit einem GWP (Global Warming Potential) von 1975.
Anschließen der Kältemittelleitung
• 
Dieses Produkt umfasst Anschlussrohre für den Rohranschluss von vorne 
und unten. (Siehe [Fig. 10.2.2])
Prüfen Sie vor dem Anschließen der Kältemittelleitung die Abmessungen der 
Flüssigkeits-/Gasrohre. 
Rohrmaßangaben sind in Abschnitt 9.2 Kältemittelrohrleitungssystem enthalten.
Vergewissern Sie sich, dass die Kältemittelleitung keine anderen 
Kältemittelleitungen, Gerätetafeln oder Grundplatten berührt.
Verwenden Sie beim Anschließen der Rohrleitungen nur nichtoxidierendes Lötmittel.
Achten Sie beim Hartlöten darauf, Kabel und Platte nicht zu verbrennen.
<Anschlussbeispiele für die Kältemittelleitung>
[Fig. 10.2.2] (S. 7)
<A> Rohrleitungsverlauf vorne
<B> Rohrleitungsverlauf unten
<C> Im Lieferumfang des Außengeräts enthalten
A
Gasrohrleitung (vor Ort zu 
beschaffen)
B
Flüssigkeitsrohrleitung (vor Ort zu 
beschaffen)
C
Form
Rohrleitungsverlauf vorne
• 
Flüssigkeit-
sseitig
P200,P250,EP200 Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Verbindungsrohr d.
P300
Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte 
Verbindungsrohr 4 und e.
P300*2 *3
Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Verbindungsrohr e.
EP250, EP300
Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte 
Verbindungsrohr 5 und f.
EP250*1, EP300*2 *3 
P350, P400
Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte 
Verbindungsrohr 7 und f.
P400*3, P450
Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Verbindungsrohr f.
Gasseite
P200
Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Kniestück 1.
EP200
Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Kniestück 
2
 und Verbindungsrohr 9.
P250, EP250, P300
Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Kniestück 
2
 und Verbindungsrohr 0.
EP300
Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Kniestück 
3
 und Verbindungsrohr a.
P350, P400
Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Kniestück 
2
 und Verbindungsrohr b.
P450
Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Kniestück 3.
Rohrleitungsverlauf unten
• 
*1 Mehr als 90 m
*2 Mehr als 40 m
*3 Bei Verwendung des Geräts in Kombination mit anderen Außengeräten.
*4 EP650YSJM-A : Verwenden Sie zum Verbinden mit Zwillingsrohrsatz das  
 mitgelieferte 
Verbindungsrohr 
6
, 8 und c.
*5 EP700YSJM-A1 : Verwenden Sie zum Verbinden mit Zwillingsrohrsatz das  
 mitgelieferte 
Verbindungsrohr 
6
.
*6 EP750YSJM-A1 : Verwenden Sie zum Verbinden mit Zwillingsrohrsatz das  
 mitgelieferte 
Verbindungsrohr 
6
.
(*4~*6: Siehe Punkt 9.2.)
Flüssigkeit-
sseitig
P200, P250, EP200
Verlängern Sie die vor Ort vorhandenen Rohrleitung 
auf der Flüssigkeitsseite (ID ø9,52) und schließen Sie 
sie an der Kältemittel-Wartungsventilrohrleitung an.
P300
Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Verbindungsrohr 4.
P300*2 *3
Verlängern Sie die vor Ort vorhandenen Rohrleitung 
auf der Flüssigkeitsseite (ID ø12,7) und schließen Sie 
sie an der Kältemittel-Wartungsventilrohrleitung an.
EP250, EP300
Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Verbindungsrohr 5.
EP250*1, EP300*2 *3, 
P350, P400
Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Verbindungsrohr 7.
P400*3, P450
Verlängern Sie die vor Ort vorhandenen Rohrleitung 
auf der Flüssigkeitsseite (ID ø15,88) und schließen Sie 
sie an der Kältemittel-Wartungsventilrohrleitung an.
Gasseite
P200
Verlängern Sie die Rohrleitung auf der Gasseite 
vor Ort (ID ø19,05)  und schließen Sie sie an der 
Kältemittel-Wartungsventilrohrleitung an.
EP200
Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Verbindungsrohr 9.
P250, EP250, P300 Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Verbindungsrohr 0.
EP300
Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Verbindungsrohr a.
P350, P400
Verwenden Sie zum Anschließen das mitgelieferte Verbindungsrohr b.
P450
Verlängern Sie die Rohrleitung auf der Gasseite 
vor Ort (ID ø28,58)  und schließen Sie sie an der 
Kältemittel-Wartungsventilrohrleitung an.