Panasonic DMCTZ19EP Bedienungsanleitung

Seite von 63
8   
VQT3H48
VQT3H48
   9
 Bezeichnung der Bauteile
 Aufladen der Batterie
Bitte achten Sie darauf, die Batterie vor der erstmaligen Inbetriebnahme der Kamera 
aufzuladen! 
(Bei der Auslieferung der Kamera ist die Batterie nicht geladen.)
Cursortasten
Links-Pfeiltaste (◄)
 
• Selbstauslöser (
45)
Abwärts-Pfeiltaste (▼)
 
• Makro-Modus (
 
• Autofokus-Speicher 
(AF-Verfolgung) (
Aufwärts-Pfeiltaste (▲)
 
• Belichtungskorrektur (
46)
 
• AUTO BRACKET (
Rechts-Pfeiltaste (►)
 
• Blitz (
 
In dieser Anleitung werden die jeweils zu betätigenden Pfeiltasten entweder in Grau oder mit 
den Symbolen 
▲▼◄► dargestellt.
Kameraschalter 
(
16)
Auslösetaste 
(
25)
Moduswahlrad 
(
Blitz 
(
40)
Selbstauslöser-Anzeige
 (
45)
/
AF-Hilfslampe
 (
80)
Objektivtubus
Objektiv 
(
Zoomhebel 
(
Mikrofon
 
(
Lautsprecher 
(
LCD-Monitor
(
Aufnahme-/Wiedergabeschalter 
(
[EXPOSURE]-Taste 
(
[DISP.]-Taste 
(
Taste Q.MENU/ 
[  /  ] 
(Löschen/Rückkehr)
 
(
[AV OUT/
DIGITAL]-
Buchse
(
E.ZOOM-Taste 
(
35)
 
Die äußere Erscheinung, Spezifikationen und Bildschirmanzeigen sind je nach Modell der Kamera verschieden.
 
Die obige Abbildung zeigt das Modell DMC-TZ18.
  Das Modell DMC-TZ19 ist mit einem Stereo-Mikrofon ausgestattet. 
Der Gebrauch des 
Trageriemens wird 
angeraten, um ein 
Fallenlassen der 
Kamera zu verhindern.
 
Hinweise zu dem für dieses Gerät vorgesehen Akku
In letzter Zeit werden in bestimmten Ländern Imitationen vermarktet, die 
Original-Panasonic-Akkus sehr ähnlich sind. Manche dieser Imitationsakkus 
verfügen nicht über die internen Schutzvorrichtungen, die von den 
einschlägigen Sicherheitsnormen gefordert werden. Beim Gebrauch 
derartiger Imitationsakkus besteht daher akute Gefahr von Brandausbruch 
und Explosion! Bitte beachten Sie, dass Panasonic keinerlei Haftung für 
Unfälle, Sachschäden oder Störungen übernimmt, die auf den Gebrauch eines 
Imitationsakkus zurückzuführen sind. Damit die Sicherheit beim Gebrauch 
unserer Produkte gewährleistet ist, möchten wir die dringende Empfehlung 
aussprechen, ausschließlich einen Original-Panasonic-Akku zu verwenden.
 
• Verwenden Sie ausschließlich das Spezial-Ladegerät und den für diese Kamera 
vorgesehenen Akku.
 
• Diese Kamera verfügt über eine Funktion zur Erkennung von Akkus, die für einen sicheren 
Gebrauch mit dieser Kamera geeignet sind. Der für diese Kamera vorgesehene Spezialakku 
unterstützt diese Funktion. Bei den für den Gebrauch mit diesem Gerät geeigneten Akkus 
handelt es sich ausschließlich um Originalakkus von Panasonic sowie um bestimmte 
Akkus anderer Hersteller, die von Panasonic für den Gebrauch mit dieser Kamera 
zugelassen sind. (Akkus, die diese Funktion nicht unterstützen, können nicht verwendet 
werden). Panasonic bietet keinerlei Gewähr für die Qualität, Leistung oder Sicherheit von 
Akkus anderer Fabrikate, bei denen es sich nicht um Original-Panasonic-Produkte handelt. 
Passen Sie die zunächst die Kontakte ein, und 
setzen Sie den Akku dann vollständig in den 
Schacht des Ladegerätes ein.
1
2
 
Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an.
 
Kabellose 
Steckausführung
 
Ausführung mit 
Netzeingang
Ladelampe ([CHARGE])
Ein:  Ladevorgang findet statt 
(Dauer ca. 130 Min. bei 
vollständig entladenem Akku)
Aus:  Ladevorgang 
abgeschlossen
Wenn die Lampe blinkt:
 
• Wenn die Akkutemperatur entweder 
zu hoch oder zu niedrig ist, kann der 
Ladevorgang längere Zeit als gewöhnlich 
beanspruchen (der Ladevorgang wird 
möglicherweise nicht abgeschlossen).
 
• Die Kontakte von Akku/Ladegerät 
sind verschmutzt. Reinigen Sie die 
Kontakte mit einem trockenen Tuch.
Akku
Ladegerät 
(modellspezifisch)
 
• Der 
Steckverbinder 
des Netzkabels 
lässt sich nicht 
vollständig in 
den Netzeingang einschieben. Selbst 
bei einwandfreiem Anschluss steht 
das Vorderteil des Steckverbinders 
geringfügig aus der Buchse hervor.
Entfernen Sie den Akku nach beendetem 
Ladevorgang aus dem Ladegerät.
Stativgewinde 
(
122)
Karten-/
Batteriefachklappe
 (
Freigabehebel
 (
12)
DC-Koppler-
Abdeckung
 (