Arcam preamp processor av8 Manuel D’Utilisation

Page de 176
D-28
D
e
u
ts
c
h
D-29
Fehlerbehebung
Keine der Anzeigen oder LEDs leuchtet:
Prüfen Sie Folgendes:
  Das  Netzkabel  muss  am  AV8  und  an  einer  Steckdose 
angeschlossen sein.
  Der Netzschalter muss gedrückt sein.
Leuchtet die Netz-LED rot, befindet sich der AV8 im Stand-by-Modus. 
Drücken  Sie  eine  beliebige  Eingangstaste  an  der  Gerätevorderseite 
bzw. auf der Fernbedienung.
Das Gerät lässt sich nur unzuverlässig oder überhaupt nicht 
über die Fernbedienung steuern:
Prüfen Sie Folgendes:
  Die Batterien in der Fernbedienung müssen voll geladen sein.
  Das Fenster des IR-Empfängers darf nicht verdeckt sein und die 
Fernbedienung muss direkt darauf ausgerichtet sein.
Das Display an der Gerätevorderseite ist leer:
Prüfen Sie Folgendes:
  Das  Display  muss  eingeschaltet  sein.  Drücken  Sie 
DIS
  auf  der 
Fernbedienung.
  Das  Gerät  darf  sich  nicht  im  „Programmiermodus“  befindet. 
Schalten  Sie  das  Gerät  aus,  warten  Sie  zehn  Sekunden  und 
schalten es dann wieder ein.
Es ist kein Bild zu sehen:
Prüfen Sie Folgendes:
  Das Anzeigegerät  muss  eingeschaltet  und  auf  die Anzeige  des 
AV8  eingestellt  sein. Testen  Sie  dies,  indem  Sie 
MENU
  an  der 
Vorderseite bzw. auf der Fernbedienung des AV8 drücken und 
prüfen, ob „Main Menu Screen 1“ angezeigt wird.
  Am AV8 muss der richtige Videoeingang ausgewählt sein.
  Die Videoquelle muss eingeschaltet sein, ordnungsgemäß laufen 
und sich im Wiedergabemodus befinden (falls erforderlich).
  Zwischen  der  Videoquelle  und  dem  AV8  einerseits  und 
dem  AV8  und  dem  Anzeigegerät  andererseits  muss  dieselbe 
Videoverbindung (z. B. Composite Video) bestehen.
Der wiedergegebene Ton passt nicht zum Bild:
Prüfen Sie Folgendes:
  In  „Main  Menu  Screen  1“  müssen  die  richtigen Video-  und 
Audioeingänge ausgewählt sein. Drücken Sie 
MENU
 und ändern 
Sie die Video- bzw. Audioquelle, indem Sie mit den Pfeiltasten 
5  und  6  die  entsprechende  Zeile  markieren  und  dann  durch 
Drücken  der  entsprechenden  Eingangstaste  den  gewünschten 
Eingang wählen.
  Im  Setup-Menü  müssen  auf  der  Seite  „Digital  Settings“ 
(Digitaleinstellungen) die digitalen Audio- und HQ-Videoeingänge 
den entsprechenden Quellen zugewiesen sein.
Das Bild enthält helle Kanten oder „Geister“:
Prüfen Sie Folgendes:
  Die Kabel der Videoverbindung müssen entsprechend ausgelegt 
sein (Koaxialkabel mit 75 Ω).
  Die  Funktion  „Sharpness“  muss  am  Anzeigegerät  deaktiviert 
oder auf den Minimalwert eingestellt sein.
Das On Screen Display (OSD) wird nicht angezeigt:
Prüfen Sie Folgendes:
  Das Anzeigegerät muss ordnungsgemäß am AV8 angeschlossen 
sein.
  Das OSD muss im Setup-Menü auf der Seite „Video Settings“ 
(Videoeinstellungen)  bzw.  „Zone 2  Settings“  (Einstellungen  für 
Zone 2; für Zone 1 bzw. Zone 2) aktiviert sein.
  Der  AV8  muss  auf  Component-Video  eingestellt  sein, 
wenn  Sie  ein  Component-Anzeigegerät  verwenden  (siehe 
„Grundeinstellungen“).
Das OSD ist pink/rot
Das OSD ist pink/rot, wenn Sie ein Component-Videosignal am AV8 
anlegen, während „HQ Video“ auf „RGB“ eingestellt ist.
Ändern Sie im Menü „General Settings“ die Option „HQ Video“ auf 
„Component“.
Das OSD wird nicht eingeblendet:
Der AV8  kann  das  OSD  nicht  anzeigen,  wenn  ein  Progressive  Scan- 
oder HDTV-Signal wiedergegeben wird. Der AV8 erzeugt dann einen 
schwarzen Hintergrund für die Menüs und deaktiviert Meldungen.
Es ist kein Ton zu hören:
Prüfen Sie Folgendes:
  Der richtige Eingang muss ausgewählt sein.
  Das Quellgerät muss eingeschaltet sein, ordnungsgemäß laufen 
und sich im Wiedergabemodus befinden (falls erforderlich).
  Die  Lautstärke  muss  auf  einen  hörbaren  Pegel  eingestellt  sein 
und  auf  dem  Display  an  der  Gerätevorderseite  darf  nicht 
„MUTE“ angezeigt werden.
  Die Endstufe(n) müssen eingeschaltet sein und ordnungsgemäß 
laufen.
  Der digitale Eingang muss der richtigen Eingangstaste zugewiesen 
sein.
Der Ton ist schlecht oder verzerrt:
Prüfen Sie Folgendes:
  Die  Kabel  müssen  ordnungsgemäß  an  der  Quelle  und  der 
Endstufe  angeschlossen  sein.  Ziehen  Sie  das  Kabel  ggf.  ab  und 
schließen Sie es wieder an. Schalten Sie vorher das Gerät aus.
  Im  Setup-Menü  darf  auf  der  Seite  „Input  Trims“  (Eingangs-
Trimms) die Eingangsempfindlichkeit nicht zu niedrig eingestellt 
sein, wenn ein analoger Eingang ausgewählt wurde. Vergewissern 
Sie sich auf der Seite „Analogue Settings“ (Analogeinstellungen), 
dass der Eingang nicht abgeschnitten wird.
  Im Setup-Menü müssen auf der Seite „Speaker Sizes“ die für Ihr 
System passenden Lautsprecher ausgewählt sein.
Nur einige der Lautsprecher geben Ton wieder:
Prüfen Sie Folgendes:
  Es muss eine passende Surround-Sound-Quelle ausgewählt sein 
und wiedergegeben werden.
  Die DVD muss mit dem entsprechenden Format codiert sein 
und ggf. muss das richtige Format im entsprechenden Menü des 
DVD-Spielers ausgewählt sein.
  Die  digitale  Ausgabe  des  DVD-Spielers  muss  auf  „Bitstream-
Audio“ eingestellt sein.
  Es muss angezeigt werden, dass die wiedergegebene DVD eine 
Mehrkanalaufnahme ist.
  Alle  Lautsprecher  müssen  ordnungsgemäß  an  der  Endstufe 
angeschlossen und gesichert sein.
  Der Modus „Stereo“ darf nicht ausgewählt sein.
  Die Lautsprecherbalance muss richtig eingestellt sein.
  Alle  Verstärker  müssen  eingeschaltet  sein  und  alle  Kanäle 
ordnungsgemäß funktionieren.