Panasonic DMREH60 Guía De Operación

Descargar
Página de 72
64
RQT8203
Fehlersuche
Führen Sie die folgenden Kontrollen durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Falls Sie Zweifel bei einigen Prüfpunkten haben oder 
das Problem sich durch die in der Tabelle vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Folgende Symptome sind keine Anzeichen einer Störung:
Stromversorgung
Seite
Anzeigen
Fernsehschirm und Videobetrieb
≥Normale Rotationsgeräusche der Disc.
≥Schwacher Empfang aufgrund atmosphärischer Bedingungen.
≥Bildstörungen während des Suchlaufs.
≥Kein Satellitenempfang zu bestimmten Zeiten.
≥Geräusch beim Umschalten der Festplatte in den SLEEP-Modus; 
verzögertes Ansprechen auf Bedienungsbefehle im SLEEP-Modus.
≥Mit einer Disc geringer Qualität ist kein Betrieb möglich. (Versuchen 
Sie es erneut mit einer Panasonic-Disc.)
≥Das Gerät hat den Betrieb eingestellt, da eine der 
Sicherheitseinrichtungen aktiviert wurde. (Halten Sie [
Í/I] am 
Gerät 10 Sekunden lang gedrückt.)
≥Wenn die Festplatte automatisch in den SLEEP-Modus schaltet 
(
➡ 4) sowie beim Ein- und Ausschalten des Geräts kann ein kurzes 
Tonsignal zu hören sein. Dies ist kein Anzeichen einer Störung.
Kein Strom. 
Das Gerät lässt sich nicht durch 
Drücken von [
Í DVD] einschalten. 
≥Schließen Sie das Netzkabel richtig an eine funktionierende Steckdose an.
≥Das Gerät befindet sich in Bereitschaft für verkoppelte Timeraufnahme mit einem anderen 
Gerät (“EXT Link” blinkt auf dem Display des Geräts, wenn [
Í DVD] gedrückt wird). Drücken 
Sie [EXT LINK], um die Timer-Bereitschaft abzuschalten.
Das Gerät schaltet in den 
Bereitschaftsmodus.
≥Möglicherweise ist eine der Sicherheitsvorrichtungen des Geräts aktiviert worden. Drücken 
Sie [
Í/I] am Gerät, um es einzuschalten.
Die Display-Helligkeit ist verringert.
≥Ändern Sie “Helligkeit des Anzeigefeldes” im SETUP-Menü.
56
“0:00” blinkt im Display des Geräts.
≥Stellen Sie die Uhr ein.
Die Summe aus der Länge der 
vorhandenen Aufnahme und der 
angezeigten Restzeit stimmt 
nicht. 
Bei MP3 stimmt die angezeigte 
Spielzeit nicht mit der 
tatsächlichen Zeit überein.
≥Angezeigte und tatsächliche Zeit stimmen möglicherweise nicht überein.
≥Der verfügbare Platz auf der DVD-RW (DVD-Videoformat) vergrößert sich nur, wenn der als 
letztes aufgenommene Titel gelöscht wird. Beim Löschen von anderen Titeln vergrößert sich 
der Platz nicht.
≥Obwohl Teile auf der DVD-R oder +R gelöscht wurden, hat sich der freie Platz auf der Disc 
nicht vergrößert.
≥Nachdem die DVD-R oder +R bereits 200 Mal oder mehr bespielt oder editiert wurde, 
benötigt die Aufnahme mehr Platz auf der Disc, als es der tatsächlichen Aufnahmelänge 
entsprechen würde.
≥Während des Suchvorgangs wird die verstrichene Spielzeit möglicherweise nicht korrekt angezeigt.

Die Uhr stimmt nicht.
≥Unter ungünstigen Empfangsbedingungen usw. funktioniert die automatische 
Zeitkorrekturfunktion eventuell nicht. In einem solchen Fall wird “Automatisch” automatisch 
auf “Aus” gesetzt. Wenn die Uhr auch nach dem Zurückstellen auf automatische Einstellung 
nicht richtig eingestellt wird, stellen Sie sie manuell ein.
60
Die angezeigte Restzeit ist in 
Relation zur tatsächlichen 
Aufnahmezeit zu gering.
(Nur bei NTSC-Aufnahme)
≥Die Berechnung der angezeigten Aufnahme-/Spielzeit basiert auf 29,97 Bildern in einer Sekunde 
(entsprechend 0,999 Sekunden). Es tritt eine kleine Differenz zwischen der angezeigten und der 
tatsächlich verstrichenen Zeit auf (beispielsweise wird bei einer tatsächlich verstrichenen Zeit von einer 
Stunde nur 59 Minuten 56 Sekunden angezeigt). Auf die Aufnahme hat dies keinen Einfluss.
“SELF CHECK” wird angezeigt, 
und die Disc kann nicht 
ausgeworfen werden.
≥Das Gerät führt den Wiederherstellungsprozess durch. Gehen Sie wie folgt vor, um die Disc 
auszuwerfen.
1 Drücken Sie [
Í/I] am Gerät, um es auf Bereitschaft zu schalten.
Schaltet das Gerät nicht auf Bereitschaft, halten Sie [
Í/I] am Gerät etwa 10 Sekunden lang 
gedrückt. Dadurch wird das Gerät zwangsweise auf Bereitschaft geschaltet. 
2 Während das Gerät ausgeschaltet ist, drücken und halten Sie [
∫] und [CH W] auf dem 
Hauptgerät gleichzeitig etwa 5 Sekunden lang. Entfernen Sie dann die Disc.
Der Fernsehempfang 
verschlechtert sich nach dem 
Anschluss des Geräts.
≥Dies kann auftreten, weil die Signale zwischen diesem Gerät und dem Fernsehgerät 
aufgeteilt werden. Das Problem kann durch Verwendung eines im AV-Fachhandel erhältlichen 
Signalverstärkers behoben werden. Falls mit einem Signalverstärker keine Verbesserung 
erzielt wird, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Die Statusmeldungen erscheinen 
nicht.
≥Setzen Sie “Bildschirm-Einblendungen” im SETUP-Menü auf “Automatisch”.
56
Der graue Hintergrund erscheint 
nicht.
≥Setzen Sie “Grauer Hintergrund” im SETUP-Menü auf “Ein”.
56
Während der Timeraufnahme 
erscheint das Bild nicht.
≥Eine Timeraufnahme ist sowohl bei ein- als auch bei ausgeschaltetem Gerät möglich. Wenn Sie 
überprüfen wollen, ob die Timeraufnahme richtig ausgeführt wird, schalten Sie das Gerät ein.
Das 4:3-Bild erstreckt sich über 
den linken und rechten Rand 
hinaus.
Das Bildschirmformat stimmt nicht.
≥Ändern Sie das Seitenverhältnis am Fernseher. Wenn dies bei Ihrem Fernseher nicht möglich 
ist, setzen Sie “Progressive” im Video-Menü auf “Aus”.
≥Überprüfen Sie im SETUP-Menü die Einstellung von “TV Bildschirmformat”.
Ausgeprägter Nachschweif bei 
der Videowiedergabe.
≥Stellen Sie “Bildschärfe” im Video-Menü auf “Aus”.
Bei der Wiedergabe einer DVD-
Video über den 
Progressivausgang besitzen 
einige Bildteile manchmal 
doppelte Konturen.
≥Stellen Sie “Progressive” im Video-Menü auf “Aus”. Dieses Problem ist durch das 
Editierverfahren und die auf der DVD-Video-Disc vorhandene Aufzeichnung bedingt und lässt 
sich durch Verwendung des Zeilensprung-Ausgangs (Interlace) vermeiden.
Im Bildschirmmenü Video lässt 
sich die Bildqualität nicht ändern.
≥Bei einigen Videos hat diese Einstellung kaum einen Einfluss auf das Bild.
Das Bild von diesem Gerät 
erscheint nicht auf dem 
Fernsehgerät.
Das Bild ist gestört.
≥Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher an den Buchsen AV1, VIDEO OUT, 
S VIDEO OUT oder COMPONENT VIDEO OUT dieses Geräts angeschlossen ist.
≥Vergewissern Sie sich, dass der Eingang des Fernsehgeräts (z.B. AV 1) korrekt eingestellt ist.
≥Der Progressivausgang ist aktiviert, der angeschlossene Fernseher jedoch nicht progressiv-
tauglich. Halten Sie [
∫] und [1] (PLAY) am Gerät gleichzeitig länger als 5 Sekunden 
gedrückt, um die Funktion auszuschalten. Dadurch wird auf Zeilensprung umgeschaltet.
≥Die Einstellung “TV System” dieses Geräts stimmt nicht mit dem Fernsehsystem der laufenden 
Disc überein. Halten Sie im Stoppzustand [
∫] und [< OPEN/CLOSE] am Gerät mindestens 5 
Sekunden lang gedrückt. Es wird von PAL auf NTSC oder umgekehrt umgeschaltet.

136
EH60ge.book  Page 64  Monday, June 27, 2005  8:54 PM